WERDEN SIE INHABER DIESER GEDENKSEITE UND VERWALTEN SIE DIESE.
Über den Trauerfall (1)
Hier finden Sie ganz besondere Erinnerungen an Alex Rüth, wie z.B. Bilder von schönen Momenten, die Trauerrede oder die Lebensgeschichte.
Von trauer.de Redaktion, München
28.08.2012 um 16:26 Uhr von VRS Media"Er überließ nichts dem Zufall", lobt Eberhard Bauerdick seinen Amtsvorgänger. Der Vorsitzende der Balver Seniorenunion trauert um Alexander Rüth, der am Wochenende im Alter von 90 Jahren verstarb. Bauerdick weiter: "Bei ihm war immer alles gut durchdacht."
Ab 1986 war Rüth Vorsitzender der Seniorenunion in Balve. Zwei Jahre später gründete er in Iserlohn die Kreis-Seniorenunion. "Damit war er ein Vorreiter. In anderen Kreisen geschah das erst viel später", weiß Bauerdick zu berichten. Bis 1999 stand Rüth der Kreis-Seniorenunion vor. Als er sein Amt nach elf Jahren niederlegte hatte die Seniorenunion im Märkischen Kreis 200 Mitglieder. Bauerdick: "Aber es geht weiter aufwärts. Heute sind es 760 Mitglieder."
Ebenfalls 1999 stellte Rüth sein Amt als Vorsitzender der Balver Seniorenunion zur Verfügung. Zuvor war Rüth auch lange Zeit Mitglied im Bezirksvostand der Seniorenunion sowie vier Jahre Beisitzer im Düsseldorfer Landesvorstand der CDU-Gruppierung.
Bauerdick erinnert sich an seinen einstigen Mitstreiter: "Alexander Rüth war ein ausgeglichener Mann, mit dem man sich gut unterhalten konnte. Er hatte einen hohen Sympathiewert. Und bis ins hohe Alter hinein reiste er gerne."
Beruflich war Alexander Rüth zunächst Volksschullehrer, dann 13 Jahre lang Realschullehrer in der Nachbarstadt Werdohl und später - ab 1965 - der erste Rektor der Realschule Balve. 21 Jahre lang lenkte Rüth die Geschicke der Lehranstalt.
Privat war der gebürtige Garbecker mehr als 60 Jahre mit der Mellenerin Margarthe, geborene Vedder-Lenze, verheiratet. Sie haben gemeinsam eine Tochter und einen Sohn.
Neben seinem Engagement für die CDU war Rüth auch im Vorstand des Festspielvereins Balve aktiv. Er arbeitete zudem in der Kommission zur Städtepartnerschaft zwischen Balve und der niederländischen Gemeinde Heerde.